Normkapitel der ISO 9001:2015
Was fordert die ISO 9001:2015 von Unternehmen und wie unterscheidet sich die neue Revision von der ISO 9001:2008. Wir erkläre Ihnen die "High Level Structure" und worauf es in den den Hauptkapitel an kommt.
Was fordert die ISO 9001:2015 von Unternehmen und wie unterscheidet sich die neue Revision von der ISO 9001:2008. Wir erkläre Ihnen die "High Level Structure" und worauf es in den den Hauptkapitel an kommt.
Erfahren Sie mehr zur Neue ISO-Anforderung in Hinblick auf den Klimawand. Im Kampf gegen die globale Erwärmung erweitert die ISO ihre Normen, um den Klimawandel stärker zu berücksichtigen und die Klimaziele zu unterstützen. Entsprechende Chancen und Risiken müssen von Unternehmen künftig verpflichtend einbezogen werden.
Die DIN EN ISO 9001:2015 sieht eine in regelmäßigen Abständen durchzuführende Managementbewertung vor. Der Begriff und die Anforderungen, die sich aus der Norm ergeben sind nicht klar beschrieben und wir möchten in diesem Abschnitt etwas Licht ins Dunkel bringen.
In der Prozessbeschreibung wird der Ablauf eines ganzen Prozesses beschrieben inklusive seiner Verantwortlichkeiten und Schnittstellen, Bsp. Einkaufsprozess. Auf die dort enthaltenen Verfahrensanweisungen oder Arbeitsanweisungen wird nur kurz eingegangen oder direkt auf sie verwiesen.
Grundsätzlich kann jedes Unternehmen unabhängig von der Größe oder der Branche ein QM-System einführen. Die Norm (ISO 9001) beschränkt sich dort nicht nur auf große Industrieunternehmen, auch kleine Firmen mit nur drei Mitarbeitern, Kinos, Gaststätten, Apotheken oder Vereine können ein gut etabliertes QMS haben.
Sie haben sich dafür entschieden, Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich auszurichten und wollen ein QM-System einführen? Bevor Sie jedoch loslegen können, empfiehlt es sich die folgenden Schritte zu beachten und in die weitere Planung einfließen zu lassen.
Die DIN EN ISO 9001 verlangt von Ihnen, dass die Unternehmensleitung eine Qualitätspolitik bzw. eine Unternehmenspolitik kommunizieren, leben und sich stetig an dieser orientieren. Die QM-Politik soll für den Zweck und die Umgebung Ihres Unternehmens angemessen sein.
Sie haben sich dafür entschieden, Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich auszurichten und wollen ein QM-System einführen? Bevor Sie jedoch loslegen können, empfiehlt es sich die folgenden Schritte zu beachten und in die weitere Planung einfließen zu lassen.
Neben den internen Audits gibt es Zertifizierungsaudits oder auch Lieferantenaudits. Audits sind fachlich sauber durchführte Untersuchungen in konstruktiver Atmosphäre und dienen niemals der Überprüfung von Mitarbeitern; wer diesen Anschein erweckt, wird im Audit schwerlich ein Bild der Wirklichkeit erlangen.
Der in der Norm enthaltene Begriff „interessierte Parteien“ ist eventuell etwas unglücklich gewählt, jedoch sagt er aus, um was es sich handelt. Es sind Parteien, die sich für das „Tun“ Ihres Unternehmens interessieren. Sie als Unternehmen müssen sich bewusst sein, welche interessierte Parteien einen Einfluss auf ihr Handeln besitzt und welche Konsequenzen ein Desinteresse auf ihr weiteres Vorgehen hat.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen