Wie sind Prozessbeschreibungen gemäß Kapitel 4.4 der ISO 9001:2015 zu erstellen?
Kostenlose Vorlagen zu diesem Artikel
Download →
Was versteht die ISO 9001 unter Prozessbeschreibung ?
In der Prozessbeschreibung wird der Ablauf eines ganzen Prozesses beschrieben inklusive seiner Verantwortlichkeiten und Schnittstellen, Bsp. Einkaufsprozess. Auf die dort enthaltenen Verfahrensanweisungen oder Arbeitsanweisungen wird nur kurz eingegangen oder direkt auf sie verwiesen.
Eine Prozessbeschreibung ist sowohl in schriftlicher als auch grafischer Darstellung möglich. Nutzen Sie bitte immer für die Beschreibung von Prozessen eine durchgängig einheitliche Ausdrucksweise (z.B. bzgl. Organisationseinheit, Produkt, Verfahren etc.). Dadurch sind die Beschreibungen unmissverständlich und schneller zu verstehen.
Welche Prozesse müssen für eine ISO 9001 Zertifizierung beschrieben werden?
Die ISO 9001:2015 fordert ausdrücklich im Kapitel 4.4, dass Unternehmen nur die für das QM-System erforderliche Prozesse bestimmen und beschreiben muss. Als QM-System relevante Prozesse sind mindestens alle Wertschöpfungsprozesse zu betiteln.
Wie sind Prozessbeschreibungen normenkonform gemäß Kapitel 4.4 der ISO 9001:2015 zu dokumentieren?
Um der neuen Normenanforderungen Rechnung zu tagen, muss zunächst für jeden Kern- bzw. Schlüsselprozess nachstehende Punkte hinterfragt und aufgeführt werden. Im Kapitel 4.4 der Norm ISO 9001:2015 sind konkrete Forderungen an die Prozesse im Unternehmen wie folgt dargelegt:
- erforderliche Eingaben und erwartete Ergebnisse
- Abfolge und die Wechselwirkung der Prozesse
- Kriterien und Verfahren, einschließlich Messungen und verbundene Leistungsindikatoren
- benötigte Ressourcen und die Sicherstellung ihrer Verfügbarkeit
- Verantwortlichkeiten und Befugnisse
- Risiken und Chancen sowie geeignete Maßnahmen
- Bewertung von Prozessen
- Chancen zur Verbesserung der Prozesse
Als Hilfsstellung haben wir Ihnen eine Vorlage für die ISO 9001 konforme Prozessbeschreibung in der nachstehenden Anlage zur Verfügung gestellt.